Trainingslager Porec vom 05.02. bis 13.02.2010
Der LRV Kärnten war als Vorbereitung auf die bevorstehende Saison von 05.02. bis 13.02 auf einem Trainingslager in Porec. Am Dienstag fuhr Gerhard Hoi mit seinen Jungs Raphael Zohmann und David Heindl(Arbö Rlm Omya Villach) sowie Julia Wieltschnig vom SC Hermagor nach 4 Tagen wieder nach Hause. Am Abend wurde die Trainingsgruppe rund um den RLM öAMTC ASVö Kostels Radshop Grafenstein durch die Nachwuchsfahrer Andreas Orter und Hannes Gubert sowie Harald Kaltenbacher und Markus Gubert (alle ARBö ASKö Raiffeisen Feld am See)wieder aufgefüllt. Insgesamt haben 14 Nachwuchsfahrer am Trainingslager teilgenommen!
Dem Schneechaos in Kärnten entwischt, konnten bei recht guten Bedingungen einige wichtige Trainingskilometer gesammelt werden.Organisiert wurden die Trainingsausfahrten, Alternativprogramm sowie Entspannungs- und autogenes Training von Joachim und Jörg Pöpperl.
Es gibt in der Umgebung von Porec ein dichtes Straßennetz, wo man genug Möglichkeit hat, abwechslungsreiche Touren zu fahren.Die Straßen sind okay, Topographie ist wellig, kaum wirklich flache Kilometer möglich. Ganz ohne Grundlage sollte man dort nicht unbedingt hinfahren.
Wenn man erst mal aus Porec raus ist, sind die Straßen eigentlich wenig befahren, Fahren in Zweierreihe ist ohne weiteres möglich. Ein Höhepunkt war sicher die Ausfahrt ins Mirnatal, dass mit seinen zahlreichen Hügelstädtchen, welche charakteristisch für die istrische Landschaft Inneristriens sind, eine wunderschöne Landschaft bietet.
Insgesamt hatten wir eine schöne Woche verbracht, bei dieser die Zeit allerdings viel zu schnell verging :-( !
Fotos können Sie in der Galerie ansehen!
Anbei noch ein Bericht vom Nachwuchsfahrer Heindl David.
Noch am Zeugnistag, dem 5. Feber 2010, reisten Gerhard Hoi, Raphael Zohmann (U17) und ich für vier Tage nach Porec zum Trainingslager. Mit dabei war auch Julia Wieltschnig vom SC Hermagor, die allerdings mit der Rennradgruppe des RLM Grafenstein mittrainierte.
Wir waren im Hotel Parentium untergebracht, das sehr schön ist (Fitnessraum, Schwimmbad...) und hatten sowohl Rennräder als auch Mountainbikes mitgenommen. Anders als bei uns zu Hause, war es warm, bis zu 17°C und fast immer auch sonnig, außer am Samstag (starker Regen). Da haben wir von den Rollen Gebrauch gemacht und im Trockenen trainiert. Wir trainierten jeden Tag max. bis zu vier Stunden, meistens fuhren wir zum Limski-Kanal.
Am Abend gab es immer Nachbesprechungen und mentales Training. Am Dienstag machten wir vor dem Frühstück noch Morgensport (Laufen und Schwimmen). Danach ging es nach tollen Trainingstagen wieder zurück ins winterliche Kärnten.